Mobil | Freiwillige Feuerwehr
Mülsen St. Micheln

Festwochenende zum 125-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Mülsen St. Micheln

Am Freitag, den 7. Juni 2024, starteten die Feierlichkeiten zum 125-jährigen Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Mülsen St. Micheln mit einer offiziellen Feierstunde im Festzelt auf dem Mehrzweckplatz. Der Abend war geprägt von festlicher Atmosphäre und zahlreichen Glückwünschen. Alle Kameradinnen und Kameraden der örtlichen Feuerwehr sowie geladene Gäste aus den umliegenden Ortswehren nahmen an der Veranstaltung teil. Auch der Bürgermeister Michael Franke, die Landtagsabgeordnete Kerstin Nicolaus, der 2. Beigeordnete Mario Müller vom Landkreis Zwickau, der Kreisbrandmeister Alexander Löschel, Gemeindewehrleiter Michel Arzt, Gemeindejugendwart Mario Eckel, Vertreter vom Kreisfeuerwehrverband und Pfarrer Markus Pührer folgten der Einladung.

Der Samstag, 8. Juni 2024, stand ganz im Zeichen eines großen Feuerwehrfestes, das von 10 bis 18 Uhr auf dem Festplatz stattfand. Das Programm bot etwas für die ganze Familie und zog zahlreiche Besucher an. Ein besonderes Highlight war die Technikschau, die einen spannenden Bogen von historischen Geräten bis hin zu modernen Einsatzfahrzeugen spannte. Die Besucher hatten die Gelegenheit, sich die Entwicklung der Feuerwehrtechnik im Laufe der letzten 125 Jahre anzusehen und sich über die Funktionsweise moderner Ausrüstung zu informieren. Die ältesten Exponate dieser Ausstellung waren die noch voll funktionsfähige Holzschiebeleiter und Handruckspritze aus der eigenen Ortswehr, die aus den Jahren 1912 und 1913 stammen.

Ein weiterer Höhepunkt des Tages war der Mitmach-Parcours, bei dem Groß und Klein ihr Können unter Beweis stellen konnten. Besonders beliebt war das Umziehen auf Zeit, bei dem die Teilnehmer in die Rolle eines Feuerwehrmannes schlüpften und in möglichst kurzer Zeit die komplette Schutzausrüstung anlegen mussten. Dies sorgte für viel Spaß und regte zu manch einem sportlichen Wettstreit an. Neben dem Umziehen gab es noch viele weitere Aktivitäten wie Zielspritzen, Schlauchkuppeln und Schlauchkegeln, die für viel Begeisterung bei den Besuchern sorgten.

Ein besonders großes Highlight für die Kinder war die Begrüßung durch einen XXL-Feuerwehrmann auf Stelzen, der Luftballons und Süßigkeiten verteilte. Für die kleinen Gäste boten die Kinderschminkstation und Bastelecke die Gelegenheit, sich fantasievoll schminken zu lassen und Feuerwehrautos sowie Buttons zu basteln. Anschließend konnten sich die Kinder auf der Hüpfburg austoben. Die Jugendfeuerwehr verkaufte an ihrem eigenen Stand Kuchen und Fassbrause, was bei den Gästen sehr gut ankam. Den Abschluss dieses sonnigen Samstages bildete eine Schauvorführung, bei der eine vermisste Person aus einem verrauchten Gebäude gerettet werden musste.

Das Festwochenende zum 125-jährigen Jubiläum war ein voller Erfolg. Es bot eine wunderbare Gelegenheit, die Geschichte und Bedeutung der Feuerwehr zu feiern und den Einsatz der ehrenamtlichen Helfer zu würdigen. Ein besonderer Dank gilt den zahlreichen Besuchern sowie den umliegenden Ortswehren und Gästen aus verschiedenen Ämtern für die überbrachten Glückwünsche. Die gute Stimmung, das abwechslungsreiche Programm und die vielen Besucher trugen zu einem unvergesslichen Ereignis bei, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Brand Kleidercontainer

Am Abend des 22. November 2023 wurden wir 22.03 Uhr zu einem Brand eines Kleidercontainers alarmiert.

zum Einsatz →

Explosion/Verpuffung in Wohngebäude in St. Micheln

Am Donnerstag, den 14.09.2023, wurden wir um 20.44 Uhr zu einem Küchenbrand in Folge einer Explosion/Verpuffung alarmiert. Beim Eintreffen unserer Kameraden an der Einsatzstelle im Kirchsteig in Mülsen St. Micheln war das Feuer bereits gelöscht.

zum Einsatz →

Wohngebäudebrand in der Vettermannstraße in St. Jacob

Am Sonntag, den 3.9.2023, wurden wir zu einem Kellerbrand in die Vettermannstraße alarmiert. Durch den Brand einer Elektroverteilung im Keller wurde das Wohnhaus mit mehreren Wohneinheiten verraucht. Nach Löschen des Brandes wurden die Aufgänge belüftet und die Bewohner aus den Wohnungen geführt.

zum Einsatz →

Einsatzübung – Wohngebäudebrand in St. Micheln

Am Abend des 4. August 2023 wurden wir 17.52 Uhr zu einem Wohngebäudebrand in die St. Michelner Hauptstraße alarmiert. Bei diesem Szenario handelte es sich um eine große Einsatzübung auf Gemeindeebene.

zum Einsatz →